Einführung in die Emotionspsychologie (281533-400)
Dozent: Prof. Udo Rudolph
Zeit:Montag, 13:30 - 15:00 Uhr
Raum: 4/032 (neu: B01.032)
Beginn: 07.04.2025
Module:Studienordnung Psychologie: 2019 & 2022 Modul K
Studienordnung SeKo: 2016 Modul 07, 2022 BSeKo-10
Einschreibung: über Opal
Inhalt
Diese Vorlesung behandelt die wichtigsten Erkenntnisse der Emotionspysychologie. Die Studierenden können am Ende der Vorlesung die folgenden Fragen beantworten:
- Was ist eine Emotion und wie erkenne ich verschiedene Emotionen?
- Welche Theorien zur Erklärung von Emotion gibt es?
- Wie motivieren Emotionen unser Verhalten?
- Wie entwickeln sich emotionale Fähigkeiten in der (frühen) Kindheit?
- Wie wende ich diese Erkenntnisse an in Erziehung, Unterricht und Therapie?
Von den Studierenden wird erwartet, dass sie die Vorlesung ergänzend durch eigene Lektüre vorbereiten.
Folien
Die Folien und Materialien zur Vorlesung stellen wir Ihnen über OPAL zur Verfügung. Zugang haben alle Studierenden, die sich über OPAL für die Veranstaltung eingeschrieben haben.
Tutorium
Zeit: wird noch bekannt gegeben
Raum: wird noch bekannt gegeben
Beginn: wird noch bekannt gegeben
Einschreibung: wird noch bekannt gegeben
Literatur
Meyer, W.-U., Reisenzein, R. & Schützwohl, A., (2001). Einführung in die Emotionspsychologie, Band I: Die Emotionstheorien von Watson, James und Schachter. Bern: Hans Huber.
Meyer, W.-U., Schützwohl, A., & Reisenzein, R. (2008). Einführung in die Emotionspsychologie, Band II: Evolutionspsychologische Emotionstheorien. Bern: Hans Huber.
Reisenzein, R., Schützwohl, A. & Meyer, W.-U. (2008). Einführung in die Emotionspsychologie, Band III: Kognitive Emotionstheorien. Bern: Hans Huber.
Teilnehmer
obligatorisch: SELAWH6, SELAMa6, SELAEt6, SELAEn6, SELADe6, B_SK2_4, B_SK1_4, B_Ps_2wahlobligatorisch: B_Ge_4, B_Ge_6, B_MK_4, M_DK_2, M_MI_2
fakultativ: B_So__2, B_So__4